Stimmen aus der Forschung
Budgetpsychologie ist kein theoretisches
Konstrukt. Die Menschen, die sich täglich damit
beschäftigen, bringen unterschiedliche
Perspektiven mit – und genau diese Vielfalt
macht das Thema so spannend.
Manchmal reicht ein einziger Satz, um den
eigenen Blickwinkel zu verändern. Deshalb lassen
wir hier Fachleute zu Wort kommen, die sich
intensiv mit den psychologischen Mechanismen
hinter Finanzentscheidungen auseinandersetzen.
„Die meisten Budgetprobleme entstehen nicht
aus Unwissenheit, sondern aus emotionalen
Mustern, die wir seit Jahren mit uns
herumtragen. Wenn wir diese erkennen, können
wir sie auch verändern."
– Dr. Katharina Lindberg,
Verhaltensökonomin